Ich hab seit Montag eine Quest 3 und hab gleich losgelegt. Vieles funktioniert. Mit einigen Sachen komme ich überhaupt nicht klar. Zur Erklärung mal einige Infos zu mir selbst. Seit 1991 sind für mmich Computer ein Teil meines Lebens . Teilweise sogar beruflich. Ich kann es nicht lassen und somit war eine VR-Brille irgendwann mal fällig. Trotz meiner 67 Jahre. Zur Not muss halt der Enkel zur Erklärung herhalten. Grundsätzlich funktioniert alles. 3D-Filme prima mit 4xvr-Player (Danke ans Forum hier) und MSFS 2020 mit Virtual-Desktop (andere Versuche waren sinnlos). Meine erste Frage betrifft das Erscheinungsbild. Das es gewisse Grenzen in der Darstellung gibt ist klar. Nur habe ich den EIndruck das das Bild flimmert. Besonders der Hintergund. Besonders aufgefallen war mir das im MSFS 2020. Nur hab ich im Simulator noch nichts weiter eingestellt. War erst mal nur ein Test ob es überhaupt funktioniert. Aber das flimmern erscheint grundsätzlich. Also die Farge . Ist das normal. Die zweite Frage betrifft die Einrichtung der Quest. Ein separates Favoritenmenü soll ja nicht möglich sein. Ein verschiebn der Apps soll aber funktionieren. Nur bekomme ich das nicht hin.
Weis nicht was ich eventuell falsch mache. Jedenfalls antwortet ja keiner. Mache ich also mal meinen Monolog weiter. Menü ist geklärt. Hab mit erheblichen Aufwand (viele Stunden ) den Gameoptimizer endlich installiert. Gab Probleme mit dem ADB. Hatte zwischenzeitlich dann Werksreset gemacht usw. Jedenfalls funktioniert er jetzt und damit ist auch das Menüproblem gelöst. Spezifische Fragen dazu heb ich mir für später auf. Zur Grafik bleibt aber meine Frage. Formuliere die mal etwas anders. Wenn die Brille gestartet ist und mir unten das Hauptmenü anzeigt dann kann ich zwischen Passtrough und ????? umschalten. Dann sitze ich in einem von mir gewählten Raum. Dieser Raum wird aber sehr unscharf angezeigt. Die Menüs davor sind okay. Soll das normal sein oder hab ich hier was falsch eingestellt.
Wenn du Spiele mit dem GameOptimizer spielst sehen die meistens besser aus als die "Standardgrafik" der Hintergründe im Meta Menü. Es gibt aber eine Startoption im Gameoptimizier wo man auch die Hintergründe im Menü "aufgebessert" starten kann. Dann sind die auch deutlich schärfer. Wie genau die Option heißt kann ich dir gerade nicht sagen weil ich gerade keine Lust habe meine Brille aufzusetzen bei den Temperaturen....
Die Homeumgebung/der Raum ist schon nicht sehr hochauflösend. Kommt mir auch etwas unscharf vor. Zum MSFS da spiele ich über Airlink und mir wäre kein Flackern aufgefallen. Instrumente im Flieger sind auch scharf. Wenn man in die Ferne guckt wird das Bild Auflösungs-/Fokusbedingt unschärfer, sollte aber nicht flackern. Hast du den MSFS über Steam? Wenn ja könntest du mal Steam Link ausprobieren. Nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie bei Virtual Desktop, dafür hab ich das Gefühl es funktioniert einfach. Ist eine Anwendung aus dem Quest Store, der die Quest mit Steam verbindet und dich in die SteamVR Umgebung bringt. Von dort aus kannst du dann MSFS starten, falls du die Anwendung auf Steam hast. Edit: alternativ mal über Airlink testen. Wenn es da auch flackert liegt es nicht an den Einstellungen von Virtual Desktop.
Willkommen im VRforum @tino11, leider kann ich nicht wirklich helfen, aber das die animierten Meta Home Umgebungen so unscharf dargestellt werden, liegt einerseits an dem Quest System selber, da das meiste noch auf Quest 1 oder Quest 2 Hardware optimiert wurde und damals die Rechenleistung dieser Brillen nicht sonderlich potent war, selbst die der Quest 3 kann nicht mir heutiger PC Hardware mithalten. Also kurz gesagt, das ist bedauerlicherweise ganz normal, solange alles andere scharf dargestellt wird, wie die Menüs usw. Hoffe hier kann Dir der ein oder andere noch weiterhelfen, die Leute hier sind echt klasse, schöne Community. [Edit] Okay ihr wart mal wieder schneller.
Erst mal vielen Dank. Da bin ich jedenfalls erst mal beruhigt. Dachte erst die Brille ist defekt. Wäre schön wenn es eine App gäbe mit der man die Grafik überprüfen könnte. Gleich noch eine Frage nachgeschoben. Da ich mir Virtual Desktop gekauft habe möchte ich das auch nutzen um Spiele vom PC zu spielen. Kann man das dann auch mit den Controllern der Quest bedienen (spielen). Nicht das ich hier was suche was sowieso nicht geht.
Nutze Virtual Desktop nicht, sondern nur Airlink und Steam Link. Würde jetzt schätzen, dass du die Brille + Controller an deinem PC anmelden musst. Bei der Quest geht das über die "Meta Quest Link" App. Anschließend noch SteamVR runterladen und die Brille da einrichten, falls du über Steam Spiele spielst. Danach sind die Controller bei den Programmen normal nutzbar wie in der Questumgebung selbst. Für Virtual Desktop brauchst du noch die Streamer App auf dem PC (kostenlos nicht die alte Virtual Desktop PC Version) vielleicht kann man da auch noch Controller einrichten. Sonst meldet sich vielleicht noch jemand der sich besser auskennt, oder du fragst im Virtual Desktop Thread hier. Da haben viele Pins und bekommen es eher mit als neue Threads wie deiner hier. Edit: Alternativ hab ich auch öfters gehört, dass der Discord von Virtual Desktop sehr aktiv ist. Den findest du auch auf der Seite von Virtual Desktop.
Meinte das anders.Am Pc spiele z.B. ein Spiel mit dem MS-Gamepad. Mache ich das gleiche mit der Quest dann ich das auch machen. Muss aber ein BT-Gamepad haben und das dann in der Quest anmelden ,koppeln. Das will ich aber nicht. Ich will das Spiel mit den Controllern der Meta Quest spielen. Ist das möglich und vor allem sinnvoll.
Gibt doch in den Virtual Desktop Einstellungen am PC eine Option um mit den Quest Controllern ein XBox Gamepad in VD zu simulieren.
Hast du MSFS auf Steam? Dann kannst du dort dein Gamepadlayout anpassen. Ich hab MSFS mit Maus und Tastatur gespielt. Kannst aber auch ein Gamepad über den Pc Koppeln und es nutzen, sofern der Pc in Reichweite zu dem Platz steht an dem du mit der Quest spielen kannst.