Apple Vision Pro Klon - Play for Dream MR

Dieses Thema im Forum "Weitere VR Brillen" wurde erstellt von Odyssey_Plus_Man, 27. Juni 2024.

Schlagworte:
  1. Eine chinesische Firma namens Play for Dream (die im VR/AR Bereich schon länger aktiv ist) bringt einen Klon der AVP auf den den Markt. Die Besonderheit: es nutzt den Snapdragon in Kombination mit Android.
    Abgesehen davon ist es hardwaretechnisch durchaus vergleichbar mit der APV:

    upload_2024-6-27_19-19-59.jpeg
     
  2. uhi, das könnte dank Android und unter anderem der Homebrew scene usw. recht interessant werden.
     
    dstar und Odyssey_Plus_Man gefällt das.


  3. und Herr Holz hat auch schon was zu Erzählen
     
    ToM gefällt das.
  4. Auf gar keinen Fall. Die Vision hat keinen Flaschenhals, sie hat mit dem M1 genug Rechenleistung. die XR2 ist nicht vergleichbar und soll auch langsamer sein als angekündigt. Das Ding geht eher mit Meta ins Rennen als mit Apple. 650g mit interner Batterie? Laufzeit 5 Minuten oder Gewicht gelogen? So ein Ding braucht locker eine 300g Batterie. Da kann man eine kleine interne gleich weglassen um das Headset noch leichter zu machen. Flugzeug oder im liegen einen Film schauen ist mit so einem Kopfband nicht möglich. Abstützung am Jochbein gibt Kopfschmerzen bei Druck auf den sensorischen Gesichtsnerv (Trigeminusreizung), immer schlecht. Hoffentlich tauschbares Band was aber nicht so aussieht. Oktober kommt es in Asien, ich bin skeptisch was dann wirklich geht.

    Aber natürlich gut, dass es ein weiteres untethered Headset kommt und Konkurrenz für Meta ist immer fein.
     
    #4 roads, 1. Juli 2024
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
  5. Deswegen hatte ich geschrieben "abgesehen davon" [damit meinte ich Rechenpower] ist sie vergleichbar :D
     
    roads gefällt das.
  6. Wollte nur herausheben, dass das eigentlich nicht funktionieren kann. Fishy.
     
  7. Ich habe es jetzt nicht so verfolgt, aber hat das nicht einen Snapdragon XR2 Chip? Warum sollen sie dann plötzlich massiven Mehrbedarf haben als etwa die Quest 3?! Aber vielleicht habe ich irgendwas verpaßt.
     
  8. Na wenn der Unterschied zu 2.064 x 2.208 zu 3.840 x 3.552 nicht eine stärkere Leitung braucht dann nicht.

    upload_2024-7-1_10-34-48.png

    Die 650g mit Batterie sind wenig. Die Quest 3 hat ähnliche interne Kapazität und wiegt 70g. Also 80-100g wird die Batterie haben also 550g Front und strap ohne Batterie. Das wäre ziemlich leicht bei den Specs z.B mit Eyetracking.
     
  9. Das Display verbraucht sicher mehr als bei der Quest 3, stimmt. Aber sie sagen doch auch, dass die Laufzeit nur 1h ist und sonst müsse man den gleichen Mist wie bei der AVP machen, nämlich mit einer Art Dialyse Koffer herum laufen bei Nutzung des Geräts.

    Ausgereift ist das alles nicht, das stimmt schon. Aber war doch klar, dass aus China irgendwelche schnell aus der Hüfte geschossenen AVP Klone kommen würden, die meist eher nicht empfehlenswert sein dürften. Ich warte daher sowieso eher auf ein Apple Nachfolger für weniger Geld und ohne die Kinderkrankheiten bzw. unglücklichen Designentscheidungen.

    Aber für PC VR würde mich die Option auf 1h Drahtlos Sitzungen mit dieser Auflösung ansich schon interessieren, wenn es es ansonsten halt normal an den PC verkabelt werden kann wie die herkömmlichen Headsets auch. Aber das wird mit der Auflösung nicht funzen.
     
    ToM gefällt das.
  10. Bei dem Ding ist nicht mal das Gewicht der internen Batterie das Problem. Für längeres Gamen ist eh eine Externe Batterie geplant soweit ich verstehe. Das Problem ist das Headstrap das wegen der Batterie wahrscheinlich so bleibt wie es ist. Mit kommt kein Kilo Headset ins Haus aber auch keines was mich wortwörtlich nervt. Ich glaube auch noch nicht an die ruckelfreie Leistung mit dem Chip. Aber Meta ist gefordert eine Quest pro II zu bringen, das finde ich super gut.
     
    #10 roads, 1. Juli 2024
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2024