Eigentlich wollte ich nur ne Neuigkeit zu Epic Roller Coasters (hier z. B. auf Steam) mitteilen; da fiel mir auf, dass der Thread noch gar nicht existiert (soweit ich das überblicke). Die haben nämlich vor kurzem ein Update für Telemetriedaten für Haptik-Zubehör rausgebracht; sprich z. B. die HF8 Matte kann jetzt damit verwendet werden (man benötigt wie immer SimHub dazu, weil die Original Software immer noch rudimentär ist...)
?mit Bhaptic war das immer schon möglich oder war das nur die Quest Version?Aber auch SRS hat das seit Jahren draussen, war das für andere Anbieter gesperrt?Ich hatte damals meine YAw1 damit getestet.
...interessantes Thema, auch wenn ich in der Vergangenheit nur mal NoLimits genutzt habe. Ich frage mich seit längerer Zeit ob die HF8 Matte eine Aufwertung meines bisherigen Sets (NLR Motion V3 mit Buttkicker 2) wäre. Allerdings nutze ich nur den FS und möglicherweise mal wieder einen Achterbahnsimulator. (das reizt mich gerade wieder mal) Zuletzt war es ja mit der HF8 eher so, (die Infos liegt sicher schon eine Weile zurück) dass die native Unterstützung durch NLR eher mäßig war, (ich weiß gibt Alternativen) die Matte recht unbequem sei und die "Motoren" wohl auch schwach sind.
Ja, also den Yaw Stuhl konnte man schon immer damit nutzen. Bhaptics über Quest Version - okay. Aber jetzt werden auch Daten wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und so weiter universal ausgegeben, sodass SimHub die verarbeiten und z. B. die HF8 Matte ansteuern kann. Das ging vorher definitiv nicht, zumindest mit der Steam Version. Ziemlich sicher nicht. Die HF8 ist toll, wenn man sonst kein Motion/keine Bass Shaker hat. Da bekommt man für die ca. 250 EUR einen guten Einstieg. Aber wenn man wie du in dem Bereich schon voll unterwegs ist mit Motion Rig (bzw. Motion Chair in deinem Fall) und Shakern würde die Matte mit ihren im Verhältnis dazu schwachen Effekten untergehen. Unbequem ist mMn übrigens gar nicht. Mein ausführliches Review zur Matte findet sich im entsprechenden Thread
Ach schade,... dachte es mir fast schon, manchmal wünscht man sich halt mal wieder was Neues. Vielen Dank! Gruß André
Also ich habe ja die UShake6, die der HF8 ähnlich sein dürfte (der Unterschied zu meiner Realteus O8 ist m.E. gering, die ja ihrerseits der HF8 sehr ähnlich ist), und da sehe ich schon einen Mehrwert: gerade durchgehende Vibrationen wie vom Motor will ich nicht so gerne über mein Motion Rig abbilden lassen, weil ich da einfach einen höheren Wartungsaufwand als Ergebnis befürchte - halt viel Gerüttel, was auf bewegliche Teile ggf. negative Auswirkungen haben kann, z.B. das sich Schrauben eher lösen, usw.. Abwr gut, für den Motor hast du den Buttkicker. Aber bei Curbs etwa kannst du den Buttkicker nicht anweisen, nur unter deinem linken Bein zu vibrieren. Und für den Buttkicker gilt ja letztlich auch das oben Gesagte, dass dessen Vibrationen auf das gesamte Rig wirken, während bei der Matte fast nur auf dich. Brauchst du es? Nein,sicher nicht. Wirst du es gar nicht bemerken? Da bin ich nicht so sicher, es könnte schon etwas Mehrwert bringen. Ggf. mit 14 Tage Rückgaberecht ausprobieren?
Ja, das ist auch so ein Punkt, der mir immer wieder Kopfzerbrechen bereitet. Die V3 verfügt zwar über eine native Halterung für den Buttkicker, was darauf schließen lässt, dass der Hersteller dessen Einsatz durchaus einkalkuliert hat, bringt aber wenig, wenn dadurch ein erhöhter Verschleiß entsteht oder sich etwas löst, das man erst zu spät bemerkt. Und wie du schon richtig sagst, je nach Game/Anwendung kann eine selektierte Vibration definitiv Vorteile bringen. Allerdings gehen die Meinungen zur HF8 auch stark auseinander und wirklich aussagekräftige Vergleiche unter ähnlichen Bedingungen gibt es wohl kaum. Jetzt kann ich mir aber ohnehin noch ein paar Tage Bedenkzeit gönnen, das Angebot, das ich gestern bei Amazon gesehen hatte, wurde nämlich inzwischen um knapp 30 Euro auf 189,99 erhöht.