Meta Quest 3 Access Point am PC ans Internet bekommen

Dieses Thema im Forum "VR Hilfe: Fragen & Antworten" wurde erstellt von Affenkopp, 5. Januar 2024.

  1. Hallo...

    Da ich die bekannten Probleme mit der Fritzbox und Wireless streaming nicht lösen könnte, bin ich der Empfehlung nachgegangen und habe an meinen PC einen separaten Access Point (Zyxel NBG 7510 Router im AP Mode) angeschlossen.
    Die Brille hat damit auch stabile 1200 mbps im 5 GHz Wlan. Der Zyxel ist am zweiten LAN Port meines PCs angeschlossen. Ich habe damit auch schon gespielt (Stream läuft einwandfrei). Leider kriege ich ihn nicht mehr ans Internet. Der andere LAN Anschluss des PCs hängt an einem Fritz Repeater 6000. Wie bekomme ich das Internet von dem LAN Port über den Zyxel an die Brille? Standard IP Bereich des Zyxel ist 192.168.123.2 aufwärts. Meine Fritzbox ist im Bereich 192.168.188.1 (die ersten 19 IPs nutzt der DHCP nicht) unterwegs.

    Ich hatte es über virtual Desktop so, dass ich über Steam spielen konnte und das Internet auch vorhanden war, jedoch nur über VR Desktop, über das WLAN des Zyxel natürlich nicht.

    Nun hatte ich die Idee den Zyxel die feste IP 192.168.188.2 zu geben und dem LAN Anschluss die 3, Brille 4. Kann ich alles zuweisen, aber VR Desktop findet dann den streaming Server nicht mehr und eigentlich dachte ich, dass ich damit ins Netz der Fritzbox komme, bis mir klar wurde, dass sie ja voneinander abgekoppelt sind. Also großer dummer Denkfehler meinerseits.

    Gibt's eine Lösung für mein Problem?
     
  2. Moin,

    einfachste Lösung:
    Netzwerkkabel von dem Fritz repeater in den Zyxel und ein Kabel vom Zyxel in den PC, also nur ein Netzwerk Kabel am PC

    Dann sollte der Zyxel und auch die Quest im 192.168.188.x Netz sein mit Internet.
    Da der Zyxel ein extra WLAN Namen hat, wird dieser von keinem anderen Gerät genutzt.
    So habe ich es mit meinem Asus access point eingerichtet.
     
  3. Danke dir!
    Wie hast du den Zyxel konfiguriert? Als AP und dann die IP der Fritzbox als DNS eintragen oder? Herrje, dann hätte ich mir den LAN Adapter ja sparen können... Manchmal kanns so einfach sein...
     
  4. Ne, hast mich falsch verstanden.
    Ich habe eine fritz Box für den Internet Zugang und einen Asus router als access point für die VR-Brille.
    In dem Asus habe ich sinngemäß den access point Modus eingerichtet und die Konfiguration per DHCP ziehen lassen. Dadurch musste ich keine Daten statisch angeben und er hat eine IP im Fritzbox Netz erhalten.
    Diese IP kriegst du dann über deine Fritzbox raus.
    Natürlich kannst du auch statische werte eingeben, wenn dir das lieber ist, muss nur im passenden Subnetz sein.

    Zusätzlich habe ich das 2,4 GHz Netz deaktiviert und beim 5ghz fest auf 80mhz Channel eingestellt (ist das max bei dem).
     
  5. Ok, dann werde ich das heute mal testen, aber soweit ich gesehen habe, kann der Zyxel im AP Mode keine Adresse zugewiesen bekommen. Man kann seine eigene nur statisch angeben, aber das sollte ja funktionieren, wenn ich sie im statischen Bereich der Fritzbox vergebe.

    Danke schonmal, ist auf jeden ein Ansatz, den ich gar nicht vor Augen hatte...
     
  6. Nachtrag: System läuft

    Der Zyxel hat sich scheinbar eine Adresse von der Fritzbox geholt, obwohl ich ihm eine zugewiesen hatte, da es für ihn selbst ja keine Einstellung für DHCP gibt.

    Das einzige was mich jetzt noch stört, ist dass YouTube VR recht lange zum Puffern braucht, obwohl im Keller am PC 700 Mbit Internet ankommen.