Ich habe die Quest 3 in den letzten Wochen Hunderte Male neu gestartet und den QuestLink und Airlink immer wieder aktiviert und deaktiviert. Die OculusApp war dabei natürlich stets aktiv. Mit VD geht es besser, aber auch damit sind einige Reaktionen sehr problematisch. Ich habe bei allen Durchläufen absichtlich an den Einstellungen und Verbindungen so wenig wie möglich verändert. Trotzdem hat sich das Headset sowohl mit Kabelverbindung wie auch mit Airlink immer wieder anders verhalten: - Mal wird der Computer gefunden, dann wieder nicht. - Mal erscheint beim Verbindungsversuch bloss ein schwarzer Schirm ohne irgend etwas. - Mal zeigt der schwarze Schirm die drei Punkte, die jedoch nur endlos wechseln. - Mal wird der weisse Home-Schirm erreicht, ohne dass etwas weiter geschieht. - Mal werden dann doch auch die drei Schirme angezeigt. - Dabei ist der Inhalt des kleinen linken mit den eigenen Apps immer wieder anders. - Es ist unverständlich, welche Apps angezeigt werden oder verschwinden. - Vor allem die wichtige Verbindungsmöglichkeit zu SteamVR ist dort kaum einmal zu finden. - Wenn SteamVR aktiviert wird, zeigt sich zwar das dunkle Panorama, aber der Home-Schirm danach oft nicht. - Nach Schliessen einer erfolgreich in VR gelaufenen App gelangt man nur selten zum Home-Screen zurück. - Will ich dann aus dem kleinen linken Fenster eine App aufrufen, heisst es, es könne keine zweite gleichzeitig laufen. Beim Angebot, die alte zu schliessen, funktioniert die Taste nicht. - Um die vermeintliche App zu schliessen habe ich alles versucht, inklusive die OculusApp und alle anderen Programme zu schliessen. Erfolglos: Es kommt immer noch die Meldung, eine andere App würde blockieren! - Am schmerzlichsten ist für mich, dass ohne VD im MSFS 2020 noch niemals dieses Headset gefunden wurde. Da sind auch die Leute im MSFS2020 Forum vergleichsweise ratlos. - Und abschliessend noch: Haben Sie auch schon die lustige Rakete angezeigt bekommen: 'no command'. 30 Sekunden musste ich den Ausschalter betätigen, um die Quest wieder flott zu machen. Mir ist die Freude an dieser Brille in Sachen PCVR ziemlich vergangen. Ich habe den Verdacht, dass Meta an einem sauberen Funktionieren mit dieser Plattform nicht besonders interessiert ist. Die Pico verhält sich in jeder Hinsicht sehr viel gutmütiger und verstehbarer.
Also erstmal ein richtiges Durcheinander was du da produzierst und auch schwer verständlich was du schreibst. Das ist so wie wenn Freunde sagen "der PC geht nicht" fand ich immer klasse. Du brauchst die Quest nicht neu starten und auch nicht neu aktivieren oder zurücksetzen. Das Problem liegt nicht an der Quest sondern bei dir oder dem Netzwerk. Geh ins Virtual Desktop Discord und poste dort deine Einstellungen und das Overlay. Anleitung findest du dort. Doppelt linke Menutaste geklickt ist sehr wichtig mit der kommst du immer wieder zurück auf das Desktop. Dann mit einmal linke Menütaste kannst du im schwarzen Balkenmenü VR beenden, darauf wechseln, Games beenden. https://discord.gg/tpxpyQYt
Hallo roads, danke für die rasche Antwort! Ich kann deinen Eindruck gut verstehen. Aber ich bin kein Chaot sondern eher der Systematiker/Wissenschafter. Ich habe nicht einfach herumgeklickt, sondern es ist so, dass sich das System ohne irgendwelche Eingriffe jedes Mal wieder anders verhält, wenn ich es OHNE VIRTUAL DESKTOP versuche. Das Setup und die Einstellungen sind soweit OK und werden auch entsprechend quittiert. Ich möchte ja einfach nur wieder einschalten und etwas PSVR laufen lassen, so wie vorhin, oder gestern oder vor drei Tagen... Aber dann bekomme ich eben das serviert, was ich beschrieben habe. Das Durcheinander sind die verschiedenen Schritte, genau so wie sie nacheinander ablaufen oder eben auch nicht...
ich mache es kurz, zurück aufs werkseinstellung setzen und wenn es dann immer noch nicht funktioniert zurückschicken...
Danke Fersy, was beim Zurückstellen auf Werk alles verloren geht von dem, was ich in den letzten Wochen mühsam erreicht habe? Es ist ja nicht so, dass gar nichts läuft. Sondern etwa 75% funktioniert auf Anhieb - aber eben dann wieder völlig willkürliches Systemverhalten bezüglich PSVR (vielleicht gar nicht von der Headset-Hardware verschuldet) und MSFS grundsätzlich nur via VD mangels Erkennen der Quest bei direkten Verlinkungen.
Ich denke, ich habe die Meta Remote Desktop App als mögliche Übeltäterin identifiziert, die ich ausprobiert hatte um meinen PC-Schirm anzuzeigen. Die wurde dann immer wieder automatisch geladen, bis ich das abstellen konnte. Seither verhält sich das System viel gutmütiger. Dass die Quest 3 im MSFS nicht erkannt wurde lag daran, dass man in der Oculus App Oculus als aktive OpenXR-Runtime festlegen muss. Ist ja einfach, wenn man das weiss. Habe ich endlich in einem der unzähligen Erklärvideos aufgeschnappt. Nach wie vor kann ich trotz allen Bemühungen und Tutorials Airlink nicht mehr zum Laufen bringen. Ich hatte es einmal gekoppelt. Seither wird nie mehr ein PC gefunden. Übrigens oft auch für QuestLink nicht. Doch wenn ich den Airlink-Schieber hin und her bewege bloppt ein kleines Fenster auf, um auf Rift-Apps zuzugreifen, worauf die Verbindung steht! Manchmal, aber eher selten, wird dieses Fenster gleich beim Hochfahren des Headsets angezeigt. Man beachte die ganz verschiedenen Namen, was die Sache nicht erleichtert. Weiter problematisch finde ich, dass bei laufendem Link der Oculus Shop die Sachen auf den PC herunterlädt, die ich gerne standalone hätte und umgekehrt was ich im Headset abspeichere irgendwie nicht in Ordnern organisiert oder zugänglich ist, um die grössten Dateien falls gewünscht auf den PC zu verschieben... Bei der Pico hat man vollen Zugriff auf das übersichtliche Android-Dateisystem und kann alles relativ einfach managen. Bin halt alte Schule... Ist es denn wirklich nicht zu vermeiden, dass man - als Rentner machbar - wochenlang pröbeln muss, nur um die naheliegendsten Anwendungen hinzukriegen. Auch wenn mein erster Post hier offenbar einen anderen Eindruck vermittelt hat, ich bin in der Informatik seit Langem dabei, zeitweise als Administrator in einer Schule.
versuchs mal mit virtual desktop: https://www.oculus.com/appreferrals...tion=2&utm_parent=frl&utm_medium=app_referral
Habe mehrfach erwähnt, dass es mit VD problemlos läuft. Allgemein wird die Verwendung von AirLink als leicht zu verwenden beschrieben, verstehe deshalb einfach nicht, weshalb der Computer nie gefunden wird, wie auch beim AirLink Thema geschrieben. Mit der Cloud will ich nichts zu tun haben und ich bin bisher kein Gamer, für den die Spielstände wichtig sind. Bei einem totalen Reset fürchte ich anderes zu verlieren. Danke für deine Antworten.