VoodooDE Mein Review der Samsung Galaxy XR

Dieses Thema im Forum "Systemvergleich & Usertests" wurde erstellt von VoodooDE, 27. Oktober 2025 um 19:05 Uhr.

  1. Mein Review der Samsung Galaxy XR

    Hallo zusammen,

    ich hab’s getan. Ich war in den USA und habe mir direkt zum Launch die neue Samsung Galaxy XR gekauft – inklusive der optionalen Controller. Für viele von uns Enthusiasten ist das die Brille, auf die wir gewartet haben: Ein High-End-Gerät von einem Tech-Giganten, das nicht auf ein geschlossenes Ökosystem wie Apple setzt, sondern auf das neue Android XR.

    Ich habe das Headset jetzt intensiv getestet, von Unboxing über Setup bis hin zu PCVR, und möchte meine Eindrücke mit euch teilen.

    Unboxing & erster Eindruck: Das Auspacken war schon ein Highlight. Man merkt sofort, dass das kein billiges Spielzeug ist. Die Brille selbst (Modell 256GB, Silver Shadow) fühlt sich hochwertig an, fast auf Apple-Niveau, aber deutlich leichter. Das merkt man sofort. Der Akku ist extern, ähnlich wie bei der Vision Pro, aber auch dieser wirkt leichter. Mit dabei sind verschiedene Lichtblocker und Polster (dick & dünn), was schon mal super für die Anpassbarkeit ist. Die Controller... naja, sie sehen auf den Bildern billiger aus, als sie sich anfühlen. Sie liegen gut in der Hand, sind aber klar optional.

    Komfort: Der Tag-Nacht-Unterschied Das ist für mich einer der größten Pluspunkte. Im direkten Vergleich zur Apple Vision Pro ist die Galaxy XR deutlich komfortabler. Die AVP ist extrem frontlastig. Die Galaxy XR verteilt das Gewicht (ca. 590g) viel besser über die Stirn und den Hinterkopf. Ich konnte sie problemlos länger tragen. Die magnetischen Lightblocker sind genial – man kann sie dranlassen oder für Mixed Reality einfach abnehmen.

    Das Setup & Android XR Jetzt kommt der Knaller: Beim Einschalten konnte ich als Sprache "Deutsch" auswählen. Das gesamte System, alle Menüs, alle Hilfetexte, sind komplett auf Deutsch. Das sagt uns: Ein Deutschland-Release ist keine Frage des "ob", sondern nur des "wann". Das Setup war super einfach, kein Smartphone nötig. Google-Konto und Samsung-Konto verknüpfen (geht in einem Schritt) und fertig. Das UI ist clean, erinnert an pures Android und ist extrem intuitiv für jeden, der schon mal ein Android-Handy hatte.

    Das Display: Ein neuer König? Kurz gesagt: Oh ja. Das ist das krasseste Display, das ich bisher gesehen habe. Wir reden über Micro OLED mit 3552 x 3840 Pixeln pro Auge. Das ist HÖHER als bei der Vision Pro. Der Screendoor-Effekt ist absolut nicht existent. Farben sind sensationell, Schwarzwerte perfekt. Fürs Arbeiten oder Filme schauen ist das das Nonplusultra. Schrift ist gestochen scharf. Einziger Wermutstropfen bei allen MR-Brillen: Bei schnellen Kopfbewegungen im Passthrough gibt es einen leichten "Blur", aber hier gefühlt weniger als bei der Konkurrenz.

    Passthrough: Besser als Apple Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Das Passthrough der Galaxy XR ist das Beste auf dem Markt. Punkt. Es ist noch einen Ticken klarer und verzerrungsärmer als bei der Vision Pro. Man kann sein Handy problemlos ablesen, in dunklen Ecken rauscht es minimal, aber im Großen und Ganzen ist das spektakulär gut.

    Linsen & Sichtfeld (FOV) Die Linsen sind super. Großer Sweet Spot, tolle Edge-to-Edge-Klarheit, keine God Rays. ABER: Das Sichtfeld ist leider nur Mittelfeld. Ich habe 104° horizontal gemessen. Das ist auf dem Niveau einer Quest 3. Es ist okay und reicht aus, aber bei so einem High-End-Gerät hätte ich mir mehr gewünscht.

    PCVR & Sideloading: Die offene Welt Das ist der große Vorteil gegenüber Apple. Ich konnte problemlos Virtual Desktop aus dem Store laden und schnurlos PCVR zocken. Half-Life Alyx mit diesem Micro OLED Display ist eine absolute Wucht. Das sieht so knackescharf aus! Und noch besser: Das System ist offen. Man kann einfach in den Einstellungen "unbekannte Quellen" erlauben und APKs direkt aus dem Browser installieren. Kein Entwickler-Account, kein PC-Zwang. Sensationell!

    Preis & Fazit: Das Gerät kostet $1800 (plus Steuern) und die Controller nochmal ca. 220-250 $. Das ist wahnsinnig viel Geld. Aber im Vergleich zu den $4000+, die man für eine importierte AVP hinlegt, ist es fast schon "günstig".

    Pro:

    • Das beste Display auf dem Markt (Micro OLED, höhere Auflösung als AVP)

    • Das beste Passthrough auf dem Markt

    • Exzellenter Komfort, viel besser als AVP

    • Offenes Android XR System (Sideloading!)

    • Schnurloses PCVR über Virtual Desktop

    • Komplett auf Deutsch verfügbar
    Kontra:

    • Sichtfeld (FOV) nur auf Quest 3-Niveau

    • Preis ist (noch) extrem hoch

    • Headstrap ist fest verbaut (nicht wechselbar)

    • Natives Spiele-Angebot noch sehr klein
    Für wen? Nur für Enthusiasten. Wenn ihr das absolut beste Display und Passthrough wollt, im Google-Universum zu Hause seid und die Offenheit von Android (inkl. PCVR) schätzt, dann ist das eure Brille. Für Anfänger ist die Quest 3 weiterhin die bessere Wahl.

    Ich bin absolut begeistert. Das ist für mich eine der besten VR/MR-Brillen, die ich 2025 in den Händen hatte.

    Was meint ihr dazu?

    Hier findet ihr mein Review-Video dazu.

    Gruß
    Thomas


    SolKutTeR: Beitrag verschoben
     
    #1 VoodooDE, 27. Oktober 2025 um 19:05 Uhr
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2025 um 19:31 Uhr
    Haaalolo, VRdreamer, VJS_Tiger und 5 anderen gefällt das.
  2. Sehr cool Thomas danke, hast du mal Virtual Desktop probiert? Soll ruckeln.
    Was würdest du Quest Usern raten die Wireless bleiben wollen und auf 4K upgraden wollen, Galaxy XR oder Valve Frame abwarte und sogar die kommenden Metas?

    Noch ein sehr gutes Argument zu warten.

    Also bei Thomas sieht Virtual Desktop super aus.
     
    #2 roads, 27. Oktober 2025 um 19:14 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2025 um 19:25 Uhr
  3. Hardware okay, Features auch okay, aber was wirklich interessant an dem Teil ist...
    das öffnet Tür und Tor für die Homebrew Szene. (y) Spätestens jetzt werde ich hellhörig. :sneaky:


    [Edit]
    Bei der Gelegenheit habe ich es mal ausgegliedert, damit es in dem Sammelthread nicht untergeht. (y)
     
    Odyssey_Plus_Man gefällt das.
  4. Ist das bei der Quest nicht auch so, da kann ich doch auch alle möglichen Apps per Sidequest darauf ballern oder !? Nicht das ich das nicht sehr begrüße.
     
  5. Aber bei der Galaxy ohne Developer mode, direkt. Das soll der Unterschied sein habe ich gelesen.
     
    SolKutTeR gefällt das.
  6. Zumal das und auch das z.B. ein anderweitiges OS möglich ist und dergleichen.
     
  7. @VoodooDE wie ist das Audio im Vergleich zur Quest 3? Dazu hast du glaube ich nichts gesagt im Video.
     
  8. @roads Thomas ist eher nur sporadisch im Forum anwesend, meist um eine Video zu promoten. Wenn du wirklich eine Antwort von ihm haben willst, wirst du vermutlich bessere Erfolgsaussichten haben, wenn du das entsprechende Video auf Youtube kommentierst. Hier im Forum aktiv zu sein würde ihm für den Youtube Algorithmus nichts nützen, also ist er hier nicht kaum mal als Diskussionsteilnehmer präsent. Ist schade, aber das ist halt der Unterschied zwischen uns, die das als Herzensthema, aber ohne finanzielle Komponente betreiben, und Youtubern, die damit auch finanzielle Ziele verfolgen.
     
    c4rD1g4n gefällt das.