1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

VR Erfahrung - Bauma 2016

Dieses Thema im Forum "Systemvergleich & Usertests" wurde erstellt von gagagu, 14. April 2016.

  1. Hallo Leute,
    Ich hatte ja versprochen mich mal zu melden und die Erfahrungen zu meinem Messeprojekt zu Posten. So,ein Messetag ist sehr sehr anstrengend und ich hatte Abends bisher nicht die Kraft gefunden einen kleinen Bericht zu schreiben.
    Unsere VR Präsentation ist erst einmal den Kunden vorbehalten. Natürlich habe ich auch den einen oder andren Interessenten auch mal rein schauen lassen.
    Primär muss ich feststellen das VR ziemlich unbekannt ist. Da es sich hier ja nicht um Gamer handelt ist wenn überhaupt nur das Google Cradboard und manchmal,auch die GearVr bekannt, allerdings nur im 360 Grad Video Bereich. Hier muss noch einiges an Werbung getätigt werden.
    Abgesehen von unserer Präsentation habe ich nur einen anderen Hersteller gesehen der auch eine Präsentation mit der DK2 zeigt. Hierbei handelt es sich aber nur um eine Kamerafahrt ohne das Positional Tracking.
    Die Erfahrungen bei unserer Präsentation sind sehr gut. Allerdings ist es manchmal nicht einfach die Kunden zu der Präsentation zu "überreden" da sie vr einfach nicht kennen und nicht wissen was sie erwartet. Wenn sie es sich aber anschauen sind sie begeistert.
    Hierbei hat sich mein sog Startraum als sehr wichtig herausgestellt. Viele Kunden schauen durch die Brille und bewegen sich gar nicht. Im Startraum muss ich ihnen erst beigringen dass man sich umschauen und bewegen kann, was sie zuerst gar nicht erwarten. Wenn sie das einmal gecheckt haben kommt sofort ein Lächeln auf die Lippen der User. Ich musste auch feststellen das ich in meiner Präsentation zu viel Interaktion mit dem Gamepad habe. Viele User (gerade die so ein Gamepad das erste mal in der Hand halten) sind hoffnungslos überfordert. Ich bin dazu über gegangen die meiste Steuerung vom Keyboard aus selber zu machen und nur noch ganz wenig dem User steuern zu lassen.
    Restlos alle Kunden sind von dem Erlebnis total begeistert! Einige Kunden sind selber Geschäftsführer einer Firma und sie haben mich direkt über die Technik ausgequetscht und wollen das auch gerne als Werbung einsetzen.
    Zusammenfassend ist die Präsentation ein grosser Erfolg für uns so dass mein Chef weiter mit VR fortfahren möchte und ich heute eine Vive bestellt habe :cy: (yeahr baby). Nach der Messe werd ich mal ein paar Bilder posten.
    Bis dahin schöne Grüsse aus München!
     
    Cmdr.ECO gefällt das.
  2. Super, freue mich das du Erfolg hattest und auch bei deinem Chef punkten Kontest. VR wird in vielen Bereichen wegweisend sein und du bist ganz vorne am Start mit dabei :co:
     
  3. Supi, freut mich für dich
     
  4. Super dass es so gut gelaufen ist! Das "VR-Lächeln", wenn Menschen das erste Mal VR erleben, ist immer wieder schön :)
     
  5. Hey Gagagu,

    war nett dich persönlich treffen zu können.

    Ergänzend zu deinem Text noch: Ich habe nach 3 Messetagen und circa 150 geführten Akquisegesprächen 13 Kunden mit VR-Anwendungen an ihren Messeständen notiert. Von "nutzlos" über "bescheiden" bis hin zu "sinnvoll integriert" war alles dabei.

    Vor allem "die Großen" Hersteller hatten alle mindestens eine VR Lösung am Stand. Ein Hersteller (KOMATSU) direkt mit 4!!! Vive und einer wirklich schönen Animierten Unreal Echtzeitpräsentation ihrer Dienstleistungen.

    Es zeigt, dass VR laaaaaangsam als Medium anerkannt wird, aber eben auch leider aktuell ganz stark als Marketinginsturment und weniger als "echtes Medium zum Wissentransfern" Einsatz findet.

    Hinzu kommt, dass nur wenigen KMU VR als Medium verwenden. Macht euch diesen Vorsprung zu nutze!
     
  6. Danke für die Info. War bei Komatsu, ist echt klasse. Schade das man die Controller nicht nutzen kann. Gruss
     
  7. Das Problem ist hier, dass es bis vor zwei Wochen noch kein offizielles HMD auf dem Markt gab (außer DK's auf die man als Unternehmen wohl nicht seriös größere Aufwände aufsetzen mag). Die Anwendungen die Dir vorschweben erfordern halt spürbar mehr Aufwand als eine noch relativ überschaubare Marketing-Anwendung in der die User im Schnitt 5-10 Minuten verbringen. Insofern finde ich es eine gute Trittleiter um VR in einem nicht so kritischen Bereich einzubringen und damit eine Gewöhnung an das Medium zu erzielen. Wenn Du gleich Dein Trainingkurs als VR anbietest und einem Drittel der Teilnehmer wird schlecht sie schauen dauernd an die falschen Stellen wenn gescriptete Ereignisse geschehen, dann ist das viel unangenehmer als eine "nur" nicht ganz polierte 5-Minuten Präsentation. Und da es im Marketing gegenüber Kunden stattfindet, bekommt es trotzdem gleich ein große Aufmerksamkeit - während der Entwicklung und wenn's mal existiert, spricht es sich im Unternehmen rum und jeder will's mal in der Mittagspause ausprobieren, und die Kunden werden auch an VR herangeführt.

    Schritt für Schritt... ^^
     
  8. Hallo nochmal,
    ich hatte ja versprochen auch ein paar Bilder zu posten. Nach dem Tipp vom Christian habe ich beim Rundgang noch ein paar Sachen entdeckt. Soweit ich das Überblicken kann haben vier Firmen auf der Bauma VR eingesetzt. Das sind zum einen wir, Liebherr, Komatsu und die Firma Pemat.

    Bei uns wurde allerdings die VR Präsentation primär nur für Kunden zugänglich gemacht. Mein Chef war anfangs noch einwenig skeptisch wie das Ganze bei den Kudnen ankommt. Rückwirkend betrachtet hätten wir die VR weiter borne am Gang präsentieren sollen und mehr Werbung machen sollen. Hinterher ist man immr schlauer, aber es ist auch so gut angekommen.
    Ich möchte mich in diesem Zusammenhang nochmal bei Mario von MOVR für die Unterstützung bedanken!

    IMG_5335.jpg
    IMG_5341.jpg
    IMG_5363.jpg
    IMG_5382.jpg

    Die Firma Komatsu hat eine Präsentation mit der HTC Vive präsentiert. Hierbei wurde allerdings nicht das ganze Potential der Vive ausgeschöpft. Sie setzten einem die Brille auf (ohnee Controller) und sollte sich in einen Kreis (ca. 1m breit) stellen. Um einen herum befanden sich einige Baufahrzeuge und vor einem eine Kleine Fläche auf der eine Firmenpräsentation stattfand. Das Ganze sah ziemlich gut aus.


    IMG_5403.jpg

    IMG_5404.jpg
    IMG_5409.jpg

    Was ganz besonderes hatte die Firma Liebherr zu bieten. Hierbei handelte es sich um eine Krankanzel auf einer bewegbaren Plattform. Einmal auf dem Stuhl platz genommen setzten sie einem die Oculus Rift auf auf deren Front sich eine zusätzliche Kamera befand. Mit dieser Kamera wurde per Green Box Verfahren die Kanzel und mein Körper (Hande und Füße) in die VR Landschaft hinzugefügt. Das war ziemlich eindrucksvoll.

    IMG_5425.jpg
    IMG_5444.jpg
    IMG_5456.jpg


    Die Firma Pemat hat per Oculus Rift DK2 eine Kamerafahrt durch eine Mischanlage präsentiert. Hierbei gab es aber kein positional trackin, sprich kann konnte sich wie bei einem 360 Grad Video "nur" umschauen. Ich finde da hätte man einwenig mehr rausholen können. Schlecht war es deswegen aber ncoh lange nicht!

    IMG_5346.jpg
    IMG_5347.jpg
    IMG_5348.jpg

    In drei Jahren ist wieder Bauma und ich bin jetzt schon gespannt wie sich das Thema VR dann präsentieren wird.

    Gruß
     
    #8 gagagu, 20. April 2016
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. April 2016
  9. Interessant - und gleichzeitig kann man gut die verschiedenen Evolutionsstufen sehen - vom simplen 360 Video bis hin zu der coolen Implementierung von Greenscreentechnik. Fast wie ein Showcase in sich, haben die sich abgesprochen ? ;)