1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Meta Quest 3

Dieses Thema im Forum "Meta Oculus" wurde erstellt von Odyssey_Plus_Man, 29. September 2022.

  1. Gut möglich das dies ein "Fetaure" ist und kein Bug. Wäre aber gut wenn man das An/Abschalten könnte.
    Wobei ich mit dem alten BoboVR mit kleinen Akkus damit eh keine Probleme habe weil sich bei den meisten
    Apps der interne Akku doch ganz langsam entlädt mit der Zeit so das ich selten länger über 90% Ladestand habe.
     
  2. Für mich ist es ein Feature, für andere eher ein Bug....wäre halt gut, wenn Meta das mal kommunizieren würde.
    Wenn die Leute nicht wissen, daß sie ihre Quest in Zukunft komplett ausschalten sollten, damit sie voll läd ist das doof und wird zurecht als Bug gewertet.
     
  3. Ist bestimmt kein Bug, wenn man beim Handy Akku- Pflege/ Schutz einstellt, dann läd er auch nur 80%.
    Eigentlich cool.
    Hätte man aber besser kommunizieren können und vielleicht auch optional einstellen lassen.
     
  4. Jop, man muss es sich nur schön reden. :D

    ...wenn sie an ist, wird sie nicht überladen, da geht der Strom schnell genug wieder weg, da hätte ich einen "Schutz".
    Lade ich und lasse sie liegen nicht.....hmmmm, hört sich doch eher nach Bug an?! :whistle::D

    EDIT: die einzige Zielgruppe wäre hier wohl der PCVR Gamer, der seine Quest mit genug Strom versorgen kann und seine Quest nie ausschält. Soll einer sagen, Meta tut nix für PCVR! :ROFLMAO:
     
    #2364 AndiS3D, 12. April 2025
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2025
    SolKutTeR gefällt das.
  5. Mir scheint einer der beiden Akkus für die Quest 3 Controller gestorben zu sein - hat einer hier Erfahrung damit, ob man die dann durch eine normale aufladbare Batterie ersetzen kann? Ich meine damit natürlich, das ich sie dann auch im Meta Quest 3 Dock aufladen kann, nicht durch herausnehmen und ins Ladegerät stecken.


    Das Paket mit 2 Ersatzakkus soll schlappe 49,- kosten, das finde ich dann doch gar nicht mal so wenig…

    Die KI sagt Folgendes:
    Normale AA-Akkus (wie NiMH-Akkus, z.B. Eneloop) können NICHT direkt in den Meta Quest 3 Controllern über die offizielle Meta-Ladestation geladen werden. Die Ladestation von Meta funktioniert nur mit den speziellen, mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus und deren dazugehörigen Controller-Abdeckungen, die für das kontaktlose Laden auf der Station ausgelegt sind.

    Wenn du normale AA-Akkus verwendest, musst du sie zum Laden aus dem Controller nehmen und in einem separaten Ladegerät aufladen. Es gibt allerdings auch spezielle AA-Akkus im Handel, die z.B. über einen USB-C-Anschluss direkt am Akku geladen werden können, aber auch diese können nicht über die Meta-Ladestation im Controller geladen werden
     
  6. Hallo,

    Akkus? Bei mir waren, da schon immer normale AA Batterien drin.
    Und die habe ich auch immer gegen Standard Batterien ausgetauscht.

    hat auch immer gut funktioniert.

    ah okay Entschuldigung natürlich mal wieder am frühen Morgen nicht alles gelesen. Ein Dock habe ich natürlich nicht und deshalb funktionieren natürlich auch normale Batterien. Wie das mit dem Akku ist, kann ich leider nicht sagen. Sorry

    Gruß Max
     
  7. naja hab mal kurz "amazoned" dieseStation lädt auch Akkus ohne zu entfernen
    https://www.amazon.de/GEEKERA-Lades...=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&th=1

    .....dass Sie den mitgelieferten NiMH-Akku und die Batterieabdeckung ersetzen, wenn Sie den Controller aufladen. Ni-MH-Akkus sind umweltfreundlicher, sicher und langlebig! (Hinweis: NiMH-Akkus haben eine niedrigere Spannung (ca. 3,7V), wenn die Ladestation blau leuchtet, zeigt das VR-System möglicherweise 80% Ladung an, aber unsere Akkus sind tatsächlich voll geladen).


    wenn du solche akkus bekommst müsste das doch gehen oder?Ist nur ne Vermtung
     
  8. Wenn die Akkus für die Quest Lithium Akkus sind, solltest du zumindest keine NiMh Akkus reinpacken und laden. Hab für die Quest gerade Lithium Akkus und das Gerät das mitgeliefert wurde hat extra ne Warnung drauf nur Lithium Akkus damit zu laden.
    Wenn du das also ausprobieren möchtest, würde ich Lithium AA Akkus verwenden.
     
  9. Also bei meinen Taschenlampen ist das egal, mein Ladegerät macht da keinen Unterschied zwischen Li-Ion und Li-MH, werden beide mit dem gleichen Setup geladen.

    Li-Ion sind doch auch mit 3.7 angegeben, haben halt 4,2, wenn sie voll sind, aber die Li-MH doch auch?!
     
  10. Ich verwende lieber AA-Batterien. Die halten lange, und ich muß nicht mehr wie bei meinen ehemaligen Index-Controllern die jedes mal anschließen nach dem spielen. Denn sonst war die nächste Session früher vorbei als ich wollte. Die Ladung hatte nie für zwei Abende gereicht. Ich bin froh, das Meta sich für AA-Batterien entschieden hat. Fest verbaute Akkus sind mir ein Graus.
    Wer Akkus verwenden möchte kann es ja trotzdem. Aber wenn man die oft raus nehmen muß zum aufladen, ist auch nicht schön.

    Seit dem ich mit meiner neuen 5080 auf GodLike spiele hält mein Q3 - Headstrapakku - Combo keine 4 Stunden mehr, sondern nur noch 3,5 Stunden maximal. Wenn ich länger spiele schließe ich meine Powerbank an. Aber die lutscht sich nun auch gefühlt schneller leer.
    Also höhere Einstellungen ziehen wohl scheinbar auch mehr Energie.