1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Microsoft Flight Simulator 2024

Dieses Thema im Forum "Steam VR Spiele" wurde erstellt von SolKutTeR, 9. Juni 2024.

  1. Habe mal versucht den FOV Mod zu visualisieren:

    VirtualDesktop.jpg
    p.s. das Headset bekommt so immer 3072 x 3216 Pixel, denn das übernimmt VD, auch wenn ich nur 2264 x 2329 benutze. ;)
     
    axacuatl und dervali gefällt das.
  2. Wo findet man die ganzen Ordner? Im MSFS direkt gibts nur das hier, den Rolling Cache... Vielleicht kannst du das ja in deinem Beitrag noch editieren :)
    Danke vorab
    upload_2025-2-26_17-36-43.png
     
  3. dervali gefällt das.
  4. @AndiS3D bringt das bei der Quest und Co. wirklich richtig Performances Hub?

    Frag nur aus Interesse. Hab, als ich noch viel im MSFS unterwegs war, ja noch mit der 8kx gespielt. Und die war ehh auf 145 Grad FOV/j bei 110% Auflösung, also um die 4000 Pixel/horizontal ohne Repro mit TAA. Aber FFR. Mehr war nicht machbar ohne das die Leistung, selbst mit der 4090 in den Keller ging. Der dümpelte auch bei nur 80% Resolution nur um die 40 FPS rum. Die Pimax war wirklich recht genügsam bei der Leistung. Die Odyssey die ich noch hatte, hat trotz viel, viel weniger native Auflösung mehr an CPU und GPU genagt.

    Jetzt, mit der XR3 fetzt der FS nicht mehr so, da, Dank Quadview DCS mit stabilen 90 FPS läuft.
     
  5. Doch, also das Gesamtpaket bringt einiges, dank DLSS4 sieht es besser aus und läuft besser, da man eine Stufe runter kann.
    Dann die ganzen Settings im Toolkit....jetzt mit DLSS4 ist das auch mit dem Upscaling top und das gibt richtig Leistung!

    ...hätte ich die übrige Leistung nicht schon wieder in Bildqualität gesteckt und mich sofort daran gewöhnt, könnte ich, wenn ich etwas abspecke, so sogar nativ ohne SSW zocken. :rolleyes:
     
    dstar gefällt das.
  6. SSW? Ahh, son Quest / Pico Ding. Danke für die Aufklärung. Kenn mich mit den Standalone Dingern gar nicht aus.
     
  7. Ist Reprojektion, heißt bei VD SSW und wird auf der Quest berechnet. Das ASW von Meta wird auf dem PC berechnet.
     
  8. Welches Upscaling meinst du genau? @AndiS3D
    NIS etc. im Toolkit?

    Mehr FPS nehm ich auch gerne noch mit :D

    Aktuell bin ich bei 75% FOV nach dem alten FOV Trick
    Auflösung überschrieben auf 3000x3000 irgendwas

    Bin eigentlich so im Moment super zufrieden, aber wenn mehr geht, dann gerne :D
     
  9. Upscaling im Toolkit, hab da NIS genommen....80% einstellen und die übrige Leistung ins Supersampling investieren.....oder halt die FPS mitnehmen.

    Mit DLSS4 seh ich da keine Verschlechterung und wenn doch, dann hat´s die Auflösung wieder kompensiert. :D

    EDIT: gerade passend, hier noch Mod´s von mir: https://de.flightsim.to/discover/itsmeaerio
    ....wird wahrscheinlich Niemand brauchen, aber egal.
    Meine Tunings darf ich ja nicht veröffentlichen, apropo, fliege gerade mit Mach 17,35. :whistle::D
     
    #429 AndiS3D, 26. Februar 2025
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
  10. Hallo VR Community,
    ich experimentiere derzeit mit MSFS2020 in VR und bin hier im Forum auf den „FOV Mod“ gestoßen. Er soll nicht nur die FPS und Bildqualität erhöhen, sondern auch für ein flüssigeres Flugerlebnis sorgen.

    Allerdings bin ich mir bei den optimierten Einstellungen des OpenXR Toolkits noch ziemlich unsicher. (Pimax Crystal/Quest3/ 4090/7950x3D/64GB)


    Die Toolkit Empfehlungen sind über viele Threads verteilt und teilweise sehr unterschiedlich konfiguriert, aber vielleicht gibt es ja bereits eine kompakte Anleitung oder ein How-To YouTube Video, (Pimax Crystal/Quest3) das ich übersehen habe? Falls jemand eine gute Zusammenfassung oder persönliche Empfehlungen hat, wäre ich euch sehr dankbar!

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!