Next level racing hf8 + simhub anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "VR Motion und Laufbänder" wurde erstellt von joe209, 30. November 2024.

  1. Stimmt, es gibt’s auch mit einem Sitz kombiniert.
     
  2. 900 € ist schon eine Stange Geld. Und das ist ein Angebotspreis. Normal 1150 €
    Der Momo Daytona XXL kostet mit dem HF8 Pro zusammen auch 900 € Hm
    Wenn die auf der Expo sind; dann könnte ich das ja mal testen.
    Das ist ja übrigens eine deutsche Firma. Website allerdings komplett englisch.

    Ach, das hatte er schon getestet:
     
    axacuatl gefällt das.
  3. Der Tester hat aber leider offensichtlich noch nie vorher eine haptische Matte benutzt - er ist erstaunt darüber, dass man den Rumble bei Curbs nur auf der Seite merkt, wo man drüber fährt. Damit sind seine Aussagen natürlich wenig aussagekräftig, um sie mit den „herkömmlichen“ Matten zu vergleichen.

    Für mich ist bei einer Größe von 1,93, momentanen adipösen 115 Kg und einer nicht wirklich veränderbaren Hüftbreite von ca. 45 cm aber leider jeder Standard Schalensitz ein No Go, weil ich da gar nicht erst reinpasse. Selbst bei den XL Modellen ist mir nicht ganz klar, ob das nicht immer noch etwas eng würde :unsure:
     
  4. Sensit Haptics sollen auf der SimRacing Expo vertreten sein. Ich werde das dort mal testen.
    Am Freitag ist das hoffentlich noch nicht so überlaufen wie Samstag.

    Ich bin auch eher gegen einen Schalensitz. Hatte mit Sim-Reactor geschrieben, die dort Gurtstraffer vorstellen.
    Er schrieb mir, das ich nicht unbedingt einen Schalensitz bräuchte. Die Rückenlehne muß nur passende Aussparungen für die Renngurte auf Schulterhöhe haben.
    Gurtstraffer möchte ich mir als Option nicht verbauen.
    2019 hatte ich sowas in einem 50.000 € teure Vesaro-Rig SR-Expo erlebt. War leider geil. Das Teil zieht dich beim bremsen in den Sitz.
     
    axacuatl gefällt das.
  5. Oh, weißt du, wieviel die Sim Reactor Gurtstraffer kosten sollen? Sie bieten ja bislang einzig ihr 4 Aktuatoren Set für den Kampfpreis von 3,5k an (wenn man es nicht mit SFX 100 vergleicht, dort wäre es natürlich noch etwas günstiger zu haben, aber eben mit viel DIY).
     
  6. Einen Preis kenne ich noch nicht. Die stellen den Gurtstraffer ja erstmals vor.
    1000-1500 € schätze ich mal. Hoffe auf unter 1000 €

    SFX 100 ist wohl deutlich günstiger möglich. Aber DIY schreckt mich ab. Und dazu hat man dann einen großen Kasten neben dem Rig stehen, wo die Teile untergebracht werden müssen.

    https://forum.virtualracing.org/thr...ehaeuse-fuer-die-motorsteuerung.121816/page-3

    Sowas möchte ich hier nicht stehen haben. Das sieht mir auch too much aus. Dann lieber ein smartes, dafür etwas teureres Motion-System mit Plug & Play.

    Es wird wohl einen Messerabatt geben. Aber kein Angebot wie letztes Jahr (3000 €)
    Ich schätze mal 10% Rabatt auf 3590 €

    Mir gefällt das besser als SimRig aus Schweden.

    Schade das D-Box nichts in dem Preissegment anbietet. Es scheint wohl genug zu geben, die bereit sind 9000 € für das kleine D-Box zu zahlen. Und das hat deutlich weniger Hub.
     
    #76 Lev Arris, 22. September 2025 um 09:11 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2025 um 09:18 Uhr
    axacuatl gefällt das.
  7. Ich würde auf einen Preis unter 1.000,- hoffen für den Belt Tensioner, weil es ja schon 1-2 Systeme für ca. 1.500,- gibt (z.B. Qubic System BT1 Seat Belt Tensioner buy online). Ihr Geschäftskonzept scheint ja zu sein, ein am Markt etabliertes Design auf die preiswerteste Essenz runterzudampfen.

    Mal schauen, was da passiert.