Naja Auflösung ist nicht alles. Aber im Bereich 3000x3000 (je nach FOV) sollte es schon liegen um heute mithalten zu können. Doch LH kann optional sein. Geräte (Headsets, Controller), die mit LH getrackt werden, brauch nur kleine Empfänger mit etwas Elektronik, sowas kann man als "ran-clippbares" Teil realisieren, wie es z. B. auch Pimax macht.
Ich meine den Sender nicht den Empfänger. Uh ne einen Laser und rotierenden Spiegel bauen die nicht ins Deck.
Ich brauche kein 0815 Standalone, das Geschäft beschreitet bereits Meta. Wir brauchen verlustfreies inHouse Standalone/PCVRStreaming.
Ach, so rum. Ja gut, das würde eh nicht funktionieren, weil die Basisstation selbst in Ruhe stehen müssen. Die müssten also nach wie vor irgendwo raumfest angebracht werden.
Das meinte ich mit "Streaming", für verlustfreies Kabel bräuchte ich ja eine neue GPU. Displayport 2.1* gibt es erst ab der nVidia 500er, AMD 9070er oder Arc B5**er Reihe, welches über anständige Bandbreite für hochauflösende Auflösungen verfügt.
1200 Dollar; das wären bei uns dann 1400-1500 €. Das wird den Kundenkreis arg einschränken. Warum bringen Sie nicht einfach eine etwas überarbeitete Index mit Pancake-Linsen u. einer Auflösung von ca. 2500 x 2500 Pixel. Damit wären doch viele glücklich. Also ich auf jeden Fall. Für 1400-1500 € muß das neue Headset aber auch in vielen Punkten perfekt sein, und darf sich keine Schwächen leisten, so wie es HTC immer wieder tut. Bei Valve hätte ich aber Hoffnung aufgrund der guten alten Index.
Interessant wird es sein was für Anschlüsse das Deck hat. Das Deck könnte einfach so wie die Hardware in der Quest 3 sein nur ausgelagert. Zuständig für Screen, Audio, DFR wenn vorhanden, Tracker und oder Lichthaus, PT Kameras und Wifi Verbindung zum PC. Das ist softwareseitig in SteamVR nun ja schon da. Es wird also wireless sein. Und jetzt kommt es. Was wenn das Deck auch einen DP Port hat? Dann hätte man das Allerbeste aus zwei Welten. Mobil und was Wifi gerade komprimiert hergibt und über DP volle Auflösung auf zwei Micro Oleds. Es könnte so werden und so wäre es richtig clever. Ich kann mir vorstellen, dass das VR Headset für 1200€ ein Addon wird zu einem neuen Deck. So wie das Sony Headset ein Addon zur Playsi ist. Ich denke das, weil ein 2x4K Microoled mit einem Steamdeck für 1200€ preislich selbst von Steam gefördert unrealistisch ist.