1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Valve Deckard - Standalone PC VR Headset?

Dieses Thema im Forum "Valve" wurde erstellt von Rocco, 28. September 2021.

  1. Die 1.079 EUR wurden auch als enorm teuer wahrgenommen (wobei es da ja sogar 2 LH-Stationen dazu gab). Dennoch war das wohl der größte Sprung an Verbreiterung der "Nische", den wir bisher erlebt haben.

    Es muss halt die breite Masse überzeugen und damals wollte ja schon fast jeder ein Index-Kit, auch wenn das Geld nicht da war. In dem Fall war es halt eher ein "ich hätte gern".

    Meta stößt hingegen selbst auf mehr Ablehnung als Valve und das Headset bzw. Gesamtpaket drumherum ist auch nicht so überzeugend wie es anfangs die Index war. Anno 2019 dachte man ja, dass jetzt alles so geil wie HL:Alyx wird. Dann die Ernüchterung. Heute kauft man sich HMD's für Gorilla Tag in Matschgrafik.

    Daher denke ich, dass (wenn an dem Leak überhaupt was dran ist, was ich wiederum nicht glaube) Valve auch mit einem fetten Softwareding um die Ecke kommen muss, auf das alle steil gehen werden und dafür bietet sich was aus'm HL-Universum wieder mal an. :)
     
  2. Die Deckard wird ein Instabuy für mich. :D
     
    The Darkside und dervali gefällt das.
  3. Geht mir ähnlich wie @Hoshi82

    Wenn die Deckard Hardware technisch die Quest überflügelt (wovon ich ausgehe) und PCVR tauglich ist, sprich nativer DP Port (wovon ich ausgehe) wird das vermutlich auch für mich ein Instabuy... Dieses SteamDeck Feature nehme ich gerne mit, hab so ein Ding eh rum zu fliegen....

    Wollte mir kürzlich erst noch ne Pimax kaufen, als stationäre VR Brille und die Quest 3 für mobil behalten, dachte mir dann aber: "Nein, sei stark du wartest auf die Deckard" :D Und bis dahin macht die Quest 3 ja auch keinen so schlechten Job
     
  4. Stimmt! Und bei allen High-End Alternativen fehlt mir etwas, alleine schon wenn sie ohne gutes Audio, mit normalem FoV & nicht wireless daher kommen. Also am Ende „nur“ die höhere Auflösung und Schwarz ist mir zu wenig für das Geld.

    Ich warte dann doch lieber, mal schauen was die Deckard bietet. Und bis dahin ist die Pimax Crystal Super mit den 50PPD Linsen ja vielleicht sogar schon auf dem Markt, wenn‘s richtig gut läuft sogar schon einige Monate, so dass sie die übelsten Baustellen schon angepackt haben. Dann kann man schön vergleichen.

    Bis dahin, Quest 3 aufsetzen und ich habe meine Ruhe.
     
    dervali gefällt das.
  5. Warum machen die das nicht schon publik? Einen Osborne-Effekt wird es ja nicht geben mit dem alten Headset.
     
  6. Daran dürfte es tatsächlich nicht liegen (eher im Gegenteil, sie könnten damit Leute vom Kauf von Konkurrenzprodukten abhalten). Aber frühzeitige Ankündigungen sind einfach nicht Valves' Ding :LOL:
    Ich denke es liegt u.a. daran, dass einige Dinge noch nicht finalisiert sind (erscheint ja wahrscheinlich erst zum Weihnachtsgeschäft 2025). Wenn man einen Trailer oder gar Produktdaten zeigt, möchte man sicher sein, dass sich bis zum Verkaufsstart nicht plötzlich noch was ändert (wie z. B. schon oft bei Pimax passiert). Das wirkt nicht professionell und kann sogar negative Stimmung erzeugen... Aber die Hinweise verdichten sich (y)
     
    axacuatl und roads gefällt das.
  7. Übrigens wäre das Auslagern des Prozessors mit Batterie und durchschleifen durch ein Deck gar nicht doof da man die sich schneller entwickelnden wireless Komponenten tauschen könnte ohne das Headset anfassen zu müssen. Also umgekehrt gedacht wie Pimax. Nicht 23 verschiedene Headsets rausbringen sondern ein rein optisches und den Antrieb also das Deck tauschen wenn nötig.
     
    Tokat gefällt das.
  8. Hat Pimax doch auch schon. Also Modular tauschbare Headsets :D die bringen einfach alles raus und gucken was kleben bleibt.

    Zur Deckard ich bin gespannt, ob und wie Valve da Konkurrenz bilden kann. Der Markt ist ohne Mrd.-Investitionen ja so ziemlich ausentwickelt. Und ob jetzt genau sie ein Produkt, dass es allen recht macht bringen. Ich glaube eher, dass wird genau wie bei den anderen ein Headset mit Vor- und Nachteilen in verschiedenen Bereichen. Je nach Anwendungsgebiet von einem selbst kauft man es, oder eben nicht.
     
  9. Was man (leider) auch nicht vergessen darf: VR mangelt es weniger an guter Hardware, wir bräuchten endlich mal eine ordentliche Auswahl hochwertiger Spiele und dafür müssen einfach deutlich mehr (aktive genutzte) Headsets unter die Leute. Dazu wird eine $1200 teure Index 2 leider nicht allzu viel beitragen... (auch wenn das Teil durchaus gute Verkäufe erzielen wird). Insofern wird sich die langsame Entwicklung einfach fortsetzen, aber immerhin.
     
    Haaalolo gefällt das.
  10. Hardwareseitig schon, an guten, akutellen VR-Spielen mangelt es. Würde ja reichen, wenn diese eine 2070 ausreizen, auf dem Level haben die meisten Leute mindestens was im PC und es könnte mobile locker in die Tasche stecken.

    Mich wundert auch, warum Valve nicht vor 2-3 Jahren eine simple Neuauflage der Index rausgebracht hat. Also alle Komponenten wie bisher, nur besseres Display und Linsen. Die wäre sowas von weggekauft worden...aber wer weiß, was dagegen sprach. Vermutlich fehlende Produktionskapazitäten, weil Valve das auch nicht ständig macht und entsprechend vorplanen/reservieren muss.