Also nach dem kurzen Test, folgendes Ergebnis: Mit aktivierter Vario OpenXR-Umgebung starten die OpenXR-Anwendungen, die vorher Probleme machten (Z.B. Light Brigade, Pistol Whip) mit den Dingern gar nicht mehr. Wenn ich SteamVR als Umgebung nutze, dann schon. Bei Derail Valley habe ich die Parameter mal gesetzt...merke absolut keinen Unterschied! Allerdings startet auch die "OpenXR Eye Trackers Test Application" gar nicht. Ich klicke drauf und nichts passiert... Die Layer sind sowohl in der Varjo Software, wie auch in Steam aktiv.
Okay, erstmal wegen dem nicht starten: hast du mal die openVR_api.dll der betreffenden Spiele ausgetauscht? Wenn ja, setze es mal auf originalen zurück. Ansonsten sieht das gut aus. Okay, diese Test application geht bei mir auch nur, wenn ich SteamVR vorher anwerfe, sodass es bereits läuft. Probiere nochmal Ansonsten schreibe ich dir gleich mal noch, wie du genau sehen kannst, ob eye-tracking / DFR funktioniert (was eben spieleabhängig ist)
Also um das quadview DFR mal genau "zu erleben" muss ein Spiel dafür geeignet sein (die notwendigen Installationen hast du ja schon gemacht und das passt auch so). In meiner Bibliothek sind das Kayak VR und Behemoth. Weiterhin sollen funktionieren: Alien Rogue Incursion, DCS, Hubris, Midnight Walk, und noch einige mehr. Falls Du Kayak VR hast (falls nicht, absoluter Kauftipp!), nimm am besten das zum testen, es geht sehr gut und ist nicht "Meta verseucht" Gebe wie gesagt -hmd=openxr in der (Steam-)Startoptionszeile ein. Jetzt würde es bereits funktionieren. Um es "sichtbar" zu machen, gehe zu: C:\Program Files\OpenXR-Quad-Views-Foveated und öffne settings.cfg. Ergänze dort unter dem ersten Block die beiden Zeilen: Code: debug_focus_view=1 debug_eye_gaze=1 Das macht (1) den scharf gerenderten Bereich sichtbar, wobei der Rest der Bildfläche mit schwarz ausgeblendet wird und (2) siehst du deinen Blickpunkt violett visualisiert. Sind wie der Name schon sagt debug-Funktionen, die von Entwicklern genutzt werden können usw. Nachdem du das mal getestet hast, kannst du das wieder auf =0 setzen und dich über neue GPU-Reserven freuen Das ist wie gesagt DFR-Option Nr. 1. Nummer 2 ist die oben beschriebene Variante mit dem PimaxMagic4All, die DFR noch in deutlich mehr Spielen (potentiell) ermöglicht, aber nur mit Nvidia Karten funktioniert
Und das funktioniert auch mit anderen HMD's? Warum heißt das dann "PimaxMagic"? Edit: Ich seh grad, auf dem Git mit der Erläuterung steht auch die Aero direkt als unterstütztes Headset...warum die das dennoch so nennen? Na ich danke dir jedenfalls schon mal für die ausführliche Erläuterung. Werde auch das mal testen.
Ich fände es auch besser, wenn bei sowas sachlichere Namen verwendet würden. Das heißt so, weil die Vorlage (der Quelltext) für das Programm von Pimax stammt und mbucchia daraus ein neues Programm geschrieben hat, das nun für alle Headsets geht. Daher dieses "...Magic4All", also die "Magie für alle" Wie gesagt, ich hätte das anders genannt
Mit dem PimaxMagic4all funktionieren auch Spiele wie Half Life Alyx, Dirt Rallye 2.0 und viele mehr. Es muss eben ein DX11 openVR Spiel sein (das sind halt sehr viele). Also das ist schon richtig nützlich! Gerade noch gelesen, die kostenlose Demo von Of Lies and Rain soll auch mit Quadview-DFR funktionieren (hoffentlich auch das spätere Hauptspiel); werde ich dann mal testen
Stimmt, das war der Fehler! Die Test-App funktioniert also. Mit diesem PimaxMagic4all crasht mir Derail Valley sofort beim Start. In der DFR-UI steht nur: 2025-08-27 20:05:30 +0200: Hello World from 'N:\SteamLibrary\steamapps\common\Derail Valley\DerailValley.exe'! 2025-08-27 20:05:30 +0200: Requested PVR SDK: 1.30 Und Derail Valley macht nur:
Schade, könnte mir vorstellen, dass ein eigentlich gehen müsste. Ganz spezifisch kann ich dir bei PimaxMagic4all leider nicht helfen, da ich es selbst nicht nutzen kann (AMD unterstützt das nur für DX12 und fast alle VR-Spiele nutzen noch DX11...). Aber: der Fehler hat anscheinend was mit der Runtime zu tun (welche ist bei dir gerade aktive; Varjo oder SteamVR?) könntest du mal die jeweils andere testen; sprich diese zur aktiven openVR Umgebung machen. Ansonsten; hast du schon mal ein Spiel getestet, was auf jeden Fall gehen müsste, also z. B. Half Life Alyx?
SteamVR, da mit Varjo die OpenXR-Anwendungen ja gar nicht erst starten. Also, selbst wenn Derail Valley dann auf diesem Weg starten würde (vermutlich ohne Steam-Dashboard), wäre das auch keine Lösung. Nein noch nicht. Es ist ja allein mein "Eisenbahnspiel" (wie du es etwas despektierlich nennst, Banause ), was noch einen kleinen Performanceschub vertragen könnte. Alle anderen, von mir genutzten, Spiele laufen auf max. Einstellungen und FPS. HL:Alyx würde auch nicht mehr zu pushen sein... Aber so habe ich den Krempel ja schon mal installiert und der scheint grundsätzlich verwendbar zu sein. Werde bei Gelegenheit noch ein paar Spiele ausprobieren, wenn sich das anbietet.
Ja, allerdings ist das PimaxMagic4All tool für openVR Spiele zutreffend, dafür kannst du evtl. Varjo als runtime verwenden (so wars auf deinem screenshot oben auch eingestellt). Die andere Methode (quad view foveated) geht (potentiell) mit OpenXR Spielen. Ja, bei deiner Hardware brauchst du DFR nur bei wenigen Spielen, für mehr Performance. Andererseits ist es geschenkte Leistung und deine 4090 (oder wars sogar ne 5090?) bisschen zu entlasten kann ja auch nicht schaden Außerdem gehts doch drum, dass verdammte mitgekaufte Eye-Tracking endlich mal für sich arbeiten zu lassen